Allgemeine Geschäfts- und Kursbedingungen (AGKB)
der Countrybirds Linedancers Tanzschule

Diese Allgemeinen Geschäfts- und Kursbedingungen (nachfolgend „AGKB“) gelten für alle Tanzkurse der Countrybirds Linedancers Tanzschule (nachfolgend “Countrybirds“).

1 Informationen auf der Webseite

1.1 Kursinhalt und -programm sowie das Kursniveau ergeben sich aus den Beschreibungen auf der von den Countrybirds betriebenen Webseite www.countrybirds.ch (nachfolgend “Webseite“).
1.2 Die Tanzkurse werden auf drei unterschiedlichen Niveaustufen (Levels) angeboten, nämlich Beginner, Novice und Intermediate.
1.3 Sofern nichts anderes angegeben ist, werden die Tanzkurse im Halbjahres-Rhythmus mit einer Dauer von 6 Monaten durchgeführt (Sommersemester vom 1. April bis 30. September und Wintersemester vom 1. Oktober bis 31. März). Ausnahmen sind insbesondere möglich bei Tanzkursen auf Beginner-Level.
1.4 Die Countrybirds übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der auf der Webseite bereitgestellten Informationen.

2 Anmeldung / Vertragsschluss

2.1 Jede mündliche oder schriftliche Kursanmeldung ist verbindlich.
2.2 Ein Vertrag kommt mit der vorbehaltlosen Bestätigung der Kursanmeldung zustande. Von diesem Zeitpunkt an werden die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag (mitsamt diesen AGKB) wirksam und verpflichtet die Kursteilnehmenden insbesondere zur Zahlung des Kursgeldes. Meldet eine Person weitere bzw. mehrere Kursteilnehmende an, so steht sie für deren Vertragspflichten (insbesondere Bezahlung) wie für ihre eigenen Verpflichtungen ein.

3 Abmeldung von neuen Tanzkursen auf Beginner-Level

Die Abmeldung von einem neuen Tanzkurs auf Beginner-Level muss zwingend schriftlich mitgeteilt werden. Je nach Abmeldezeitpunkt wird das Kursgeld wie folgt fällig:

Bis 14 Kalendertage vor KursbeginnBearbeitungsgebühr von CHF 30.–
Ab 14 bis 7 Kalendertage vor Kursbeginn50% des Kursgeldes
Ab 7 Kalendertage bis Kursbeginn100% des Kursgeldes
Nach dem Kursstart100% des Kursgeldes

Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.

4 Kurskosten / Zahlungsmodalitäten / Rückvergütungen

4.1 Sämtliche Kurse werden den Teilnehmern in Rechnung gestellt. Das Kursgeld ist innert 30 Kalendertagen nach Erhalt der Rechnung fällig. Ein Anspruch auf Rückvergütung besteht nicht – falls in einem Härtefall trotzdem eine Rückvergütung angebracht ist (Kulanzbasis), wird dies in der Regel in Form eines Gutscheines erfolgen.
4.2 Die Rechnung gilt gleichzeitig als Teilnahmebestätigung und enthält das entsprechende Kursprogramm.

5 Ermässigungen

5.1 Schüler, Studenten und Lehrlinge erhalten gegen Vorweisen eines entsprechenden und gültigen Ausweises (Legi, Schüler-ausweis, etc.) eine Ermässigung von 20 % auf das Kursgeld.
5.2 Repetitions-, Schnupper- und Sommerkurse sind von Ermässigungen ausgeschlossen.

6 Verpasste Lektionen / Abwesenheiten

6.1 Für verpasste Kurslektionen gewähren wir keinen Rabatt oder allfällige Rückvergütungen. Die Lektionen können jeweils in den laufenden Parallelkursen vor- oder nachgeholt werden. Ab vier oder mehr zusammenhängenden Ferienwochen, die vor Kursbeginn gemeldet werden, werden diese zu 100% in Form einer Gutschrift auf den nächsten Kurs zurückerstattet. Dies ist in jedem Falle jedoch vorgängig mit Irène Fischer oder Bianca Graf-Fischer zu besprechen. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht.
6.2 Ausnahmen machen wir nur bei Krankheit, Unfall oder Militärdienst (gegen Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses oder militärischen Aufgebots).
6.3 Für andere Absenzen, die vor Kursbeginn gemeldet werden, kann je nach Absprache mit Irène Fischer oder Bianca Graf-Fischer, ein Preisnachlass in Form eines Gutscheins gewährt werden. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht, insbesondere nicht bei Kursen mit geringen Teilnehmerzahlen.

7 Besuch von Parallel-Kursen

7.1 Jeder Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, während eines laufenden Kurses, einen oder mehrere parallel laufende Kurse zu besuchen. Es wird allerdings darum gebeten, nur einen dem eigenen Level angepassten Kurs zu besuchen. In diesen Parallelkursen haben jedoch die dort eingeschriebenen Personen den Vorrang. Der Aufpreis für Parallel-Kurse beträgt CHF 10.00 pro Person und wird jedes Mal bar bezahlt (Kässeli bei Eingangstüre).

8 Kursabsagen

8.1 Die Countrybirds behalten sich vor, aus organisatorischen Gründen einen Tanzkurs, auch kurzfristig, zu verschieben oder zu annullieren.
8.2 Ist für einen Tanzkurs eine Mindestteilnehmerzahl angegeben (10 Personen), so behalten sich die Countrybirds den Rücktritt vom Vertrag vor für den Fall, dass bis 14 Kalendertage vor Kursbeginn die angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. In diesem Fall können die Countrybirds bis 10 Kalendertage vor Kursbeginn vom Vertrag zurücktreten und den Tanzkurs absagen. Die Rücktrittserklärung übermitteln die Countrybirds den Kursteilnehmenden per E-Mail oder telefonisch. Im Falle eines solchen Rücktritts erstatten die Countrybirds dem Kurs-teilnehmenden das Kursgeld, soweit bereits bezahlt.

9 10-er Kärtli

Falls es jemandem nicht möglich ist (z.B. durch unregelmässige Arbeitszeiten), einen normalen Kurs zu besuchen, ist es in begründeten und einzelnen Ausnahmefällen möglich, ein sogenanntes 10-er-Kärtli zu beziehen (10 Doppellektionen zu CHF 320.–) welches im Voraus bar bezahlt wird. Der Besuch einzelner Doppellektionen kann dann von der jeweiligen Person selber gewählt werden.

10 Haftung und Versicherung

10.1 Für alle von den Countrybirds organisierten Kurse und Veranstaltungen schliessen die Countrybirds jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Auch das Benutzen der von den Countrybirds zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Versicherung ist daher alleinige Sache der Kursteilnehmenden.
10.2 Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen können die Countrybirds nicht haftbar gemacht werden.

11 Tanzlehrer

Falls die Lehrperson eines Kurses ausfällt, können die Countrybirds eine andere Lehrperson einsetzen. Es ist den Countrybirds ebenfalls vorbehalten, Lehrpersonen in bestehenden Kursen auszutauschen. Anspruch auf eine bestimmte Lehrperson besteht nicht. Das Kursgeld wird bei einem Wechsel von Lehrpersonen nicht zurückerstattet.

12 Datenschutz

12.1 Mit der Anmeldung/Kursteilnahme erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass die Countrybirds seine Daten für weitergehende Zwecke (Werbung in eigener Sache, Informationen über neue Angebote, Mailingliste, etc.) verwenden können. Die Daten werden nicht an Drittpersonen weitergegeben. Dasselbe gilt für Fotos, welche an Dance Nights oder sonstigen Events der Countrybirds gemacht werden.
12.2 Aus Personenschutzgründen ist das Fotografieren und Filmen während des Unterrichts für Kursteilnehmende nicht erlaubt. Die Countrybirds behalten sich allerdings vor, Foto- und Videoaufnahmen für Publikationen zu Marketingzwecken zu verwenden. Den Countrybirds ist schriftlich mitzuteilen, wenn dies nicht gewünscht ist.

13 Programm- und Preisänderungen

Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen der AGKB bleiben vorbehalten.

14 Schlussbestimmungen

14.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGKB ganz oder teilweise unwirksam und/oder unvollständig sein oder werden, so tritt anstelle der unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmung eine, in ihrer Wirksamkeit der unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmung am nächsten kommende, rechtsgültige Regelung. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen wird dadurch nicht berührt
14.2 Auf alle Rechtsbeziehung mit den Countrybirds ist ausschließlich schweizerisches Recht anwendbar. Gerichtsstand ist Niederglatt ZH.

 

Countrybirds Linedancers Tanzschule Aspstrasse 12, 8154 Oberglatt
03. Januar 2023

Wir verwenden Cookies

cookie2

Um diese Website zu betreiben ist es notwendig, Cookies einzusetzen.

Einige Cookies sind essenziell, andere sind funktional. Ausserdem setzen wir Leistungs- und Performance- sowie Tracking-Cookies für unsre Statistik ein.

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien in den Cookie-Einstellungen unserer Website widersprechen.

Gängige Browser bieten auch die Einstellungsoption, Cookies generell nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch Ihre Zugriffsdaten (ohne Personenbezug) auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Welche Daten speichern wir?
Wir speichern personenbezogene Daten nur aus dem Kontaktformular und Anmeldeformularen für Kurse oder Events. Wenn Sie uns dort Daten übermitteln erteilen Sie uns damit die Erlaubnis, diese Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu speichern.

Warum speichern wir die Daten?
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website verhindern, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Wenn Sie Ihre Cookies regelmässig löschen müssen Sie die Einstellungen bei jedem Besuch dieser Website erneut vornehmen.

Alternativ können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Durch anklicken des Links wird ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, das die Erfassung Ihrer Daten durch Google unterbindet; Dazu muss das Speichern von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen erlaubt sein)

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und ausserhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie ausserdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:  https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram

Wir verfügen ebenfalls über ein ein öffentliches Profil auf Instagram. Dieses Konto ist mit unserer Facebook-Fanpage verknüpft. Es gelten die gleichen Datenschutzbestimmungen wie für die Facebook-Fanpage. Weitere Informationen erhalten Sie in den Instagram – Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen können.

Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@countrybirds.ch.